Firmengeschichte
Wir sind seit 1905 im Geschäft: Als Handelsunternehmen für Industrie und Gewerbe sind wir in den Bereichen Stahl und Metalle, Befestigungstechnik, Werkzeuge und ERREX Regalsysteme tätig.
Die Vergangenheit unseres Unternehmens bildet das Fundament für unsere Zukunft. Wie Bausteine setzen sich unsere Erfahrungen zu einer Konstruktion aus Kompetenz, Kontinuität und Know-how zusammen. Diese stabile Grundlage schafft Freiraum für neue Ideen und Produkte: Aus Tradition wird Vision.
2025
Eröffnung des Verkaufsbüros Nordostschweiz
Mit der Eröffnung unseres neuen Verkaufsbüros in der Nordostschweiz stärken wir unsere regionale Präsenz. Der Standort dient als strategischer Knotenpunkt, um unsere Kunden in der Region noch effizienter mit unseren Produkten und Lösungen zu versorgen. So setzen wir weiterhin auf Kundennähe, schnellen Service und individuelle Beratung.

kiener + wittlin fokussiert sich zukünftig auf die Befestigungstechnik, in welcher wir uns schweizweit eine starke Stellung erarbeitet haben.
Das Geschäft mit Stahl / Metalle wird an die Engel AG, Biel verkauft, welche sich lanfristig in unseren Stahlhallen in Münchenbuchsee einmietet.

2024
Übernahme der Firma durch die nächste Generation
Alexa Tschan-Lustenberger übernimmt sämtliche Anteile der Firma und amtiert als Verwaltungsratspräsidentin.

Übernahme des ERREX-Geschäftes von der Firma InnoREGAL AG
Mit der Übernahme des ERREX-Geschäfts von der InnoREGAL AG erweitern wir uns im Bereich ERREX-Regalsysteme. Die Marke ERREX steht seit Jahren für Qualität, Flexibilität und massgeschneiderte Lösungen im Bereich der Regalsysteme.

2023
Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Grossanlage (kiener-wittlin-strom.ch)
Die Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Grossanlage mit einer Jahresleistung von 3,7 Gigawattstunden wurde erfolgreich abgeschlossen. Auf einer Fläche von 20'000 m² wurden 16.408 Photovoltaik-Module installiert, die den eigenen Strombedarf viermal decken und Energie für etwa 940 Vier-Personen-Haushalte bereitstellen. Mit dieser Massnahme wird aktiv zur Nutzung erneuerbarer Energien und zum Umweltschutz beigetragen.

2022
Eröffnung des Verkaufsbüros Westschweiz Nord (Neuenburg)
Mit der Eröffnung unseres neuen Verkaufsbüros in Neuenburg stärken wir unsere regionale Präsenz. Das Büro dient als strategischer Knotenpunkt, um die lokale Industrie und Gewerbekunden noch effizienter mit unseren Produkten zu versorgen. Durch diese Expansion setzen wir weiterhin auf Kundennähe, schnellen Service und individuelle Lösungen.

2020
Eröffnung des Verkaufsbüros Zürich (Rümlang)
Die Eröffnung unseres Verkaufsbüros in Rümlang markiert einen wichtigen Schritt in der Erweiterung unserer Präsenz im Grossraum Zürich. Das Büro dient als zentrale Anlaufstelle, um unsere Kunden vor Ort noch besser zu betreuen und ihnen umfassende Lösungen zu bieten. Auch mit diesem neuen Standort setzen wir auf Kundennähe.

Inbetriebnahme der teilautomatisierten Logistik in Münchenbuchsee
Am Hauptsitz in Münchenbuchsee wird eine teilautomatisierte Logistik für die Befestigungstechnik in einem neuen Gebäude in Betrieb genommen. Die Halle ist 15 m hoch und bietet Platz für ein vollautomatisches Hochregallager mit 21'000 Behältern und mehreren tausend Paletten-Plätzen. Der gesamte Prozess ist neu digitalisiert und papierlos.

2019
Eröffnung des Verkaufsbüros Zentralschweiz (Hergiswil, NW)
Die Eröffnung unseres Verkaufsbüros in Hergiswil, NW, markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung unserer Präsenz in der Zentralschweiz. Dieses Büro dient als zentrale Anlaufstelle, um unsere Kunden in der Region effizienter zu betreuen und ihnen massgeschneiderte Lösungen anzubieten.

2018
Eröffnung des Verkaufsbüros Tessin (Camorino bei Bellinzona)
Mit der Eröffnung unseres neuen Verkaufsbüros in Camorino bei Bellinzona setzen wir ein klares Zeichen für unser Engagement in der italienischsprachigen Schweiz. Dieses Büro ist nicht nur eine Anlaufstelle für unsere Kunden, sondern auch ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs.

2016
Eröffnung des Verkaufsbüros Aargau (Unterentfelden)
Unser neues Verkaufsbüro in Unterentfelden im Aargau stärkt unsere regionale Präsenz und bietet eine zentrale Anlaufstelle für Kunden vor Ort. Der neue Standort bringt uns noch näher an unsere Kunden und ermöglicht eine direkte, persönliche Beratung. So können wir noch schneller auf Anfragen reagieren und individuelle Lösungen anbieten.

2014
Vollautomatisiertes Langgut-Hochregallager
An unserem Hauptstandort in Münchenbuchsee wird ein modernes, vollautomatisiertes Langgut-Hochregallager für Blankstahl, Buntmetalle und Rohre in Betrieb genommen. Mit dieser Anlage optimieren wir die Lagerung und den schnellen Zugriff auf unser Langgut-Sortiment

Eröffnung des Verkaufsbüros Westschweiz Süd
Mit der Eröffnung unseres Verkaufsbüro in Noville bei Montreux stärken wir unsere Präsenz in der Westschweiz. Mit diesem Standort können wir unsere Kunden in der Region noch besser betreuen und gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen.

2008
Rückzug der Eigentümerfamilie Lustenberger aus dem operativen Geschäft
2008 zieht sich die Eigentümerfamilie Lustenberger aus dem operativen Geschäft zurück und konzentrierte sich ab dann auf strategische Aufgaben im Verwaltungsrat.

1996
Umzug des Verkaufsbüros Wallis
Der Standort wird von Susten/Leuk nach Steg bei Visp verlegt. Mit dem neuen Standort entsteht ein Büroanbau und eine Lagerhalle, um die logistischen Abläufe zu verbessern und unsere Kunden im Wallis noch effizienter zu bedienen.

1991
Übernahme durch Management-Buyout
Nach dem Tod des langjährigen Geschäftsführers Werner Buri im Jahr 1984 übernimmt Max Lustenberger 1991 die kiener + wittlin ag durch ein Management-Buyout.

1988
Eröffnung des Verkaufsbüros in Basel
1988 wird unser Verkaufsbüro in Basel eröffnet, um unsere Präsenz in der Region weiter auszubauen. Der neue Standort ermöglichte es uns, Kunden in und um Basel gezielter und schneller zu betreuen.

1962
Bau einer neuen Büro- und Lagerhausanlage in Münchenbuchsee
1962 wird in Münchenbuchsee auf einem grosszügigen Areal von 46'000 Quadratmetern eine neue Büro- und Lagerhausanlage errichtet. Mit diesem Ausbau legt das Unternehmen den Grundstein für weiteres Wachstum und verbesserte logistische Abläufe.

1959
Übergabe an Julie Kiener-Buri und Erweiterung im Wallis
Nach dem Tod der beiden Firmengründer geben deren Erben die Firma in die Hände von Julie Kiener-Buri. Ihr Schwager, Werner Buri, wird Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates.
In Susten/Leuk im Wallis wird eine Zweigniederlassung erbaut. übersetzen

1919
Umstieg auf moderne Transportmittel
1919 vollzieht das Unternehmen «J.G. Kiener + Wittlin» einen bedeutenden Schritt in Richtung Modernisierung, indem die bisherigen Pferdefuhrwerke gegen einen Lastwagen aus der kaiserlich-königlichen österreichischen Armee eintauschte werden.

1912
Alois Wittlin wird Miteigentümer und Neubau in der Stadt Bern
1912 tritt Alois Wittlin als Miteigentümer in das Unternehmen ein. Gleichzeitig wird an der Schauplatzgasse 23 in Bern ein Neubau für Büros und ein Eisenwarengeschäft errichtet.

1905
Firmengründung durch Johann Gottlieb Kiener
1905 legt der erst 24-jährige Johann Gottlieb Kiener mit der Eröffnung eines Eisenwarengeschäfts in Bern den Grundstein für das Unternehmen.
